Skip to main content

Sodbrennen spüren wir meistens in der Speiseröhre, manchmal auch im Magen. Wenn der Magen mehr schmerzt, ist es oft eine Schleimhautentzündung des Magens. Da beide Schleimhäute zusammenhängen, müssen wir auch beide zusammen behandeln. Wichtig ist, dass in einigen Fällen ein kleiner Herzinfarkt mit einem Reflux verwechselt wird. Das ist immer das Erste, was wir kinesiologisch testen.

Alternativmedizin Sodbrennen

 

Was ist Sodbrennen genau?

Sodbrennen entsteht, wenn Magensäure in die Speiseröhre fließt. In schlimmen Fällen gelangt der Mageninhalt sogar bis hinauf in den Rachen. Die Säure unseres Magens kann dabei die Schleimhäute reizen. Als Folge leiden Betroffene unter Schmerzen in der Magengegend, hinter dem Brustbein und im Bereich des Halses und Rachens. Ein gesunder Magen verhindert diesen Effekt mithilfe eines Schließmuskels. Kommt es nur gelegentlich zum Sodbrennen, wie nach großen Festmahlzeiten, ist das noch längst kein Grund zur Sorge. Wenn wir täglich mit Sodbrennen konfrontiert werden, kann mit den Jahren, nicht nur ein chronisches Sodbrennen, sondern sogar Speiseröhrenkrebs entstehen.

Schwangere im dritten Trimester können von Sodbrennen betroffen sein, ohne dass ernsthafte Magenprobleme die Auslöser sein müssen. Oft liegt das Kind im Bauch der Mutter so, dass es auf den Magen drückt. Die Hormone spielen während der Schwangerschaft ebenfalls eine Rolle, die zu diesem Effekt beitragen. Ein erhöhter Hormonspiegel bedeutet eine höhere Elastizität des Gewebes. Das gilt sowohl für die Haut, als auch für den Schließmuskel an der Speiseröhre. Magensäure und Mageninhalte können somit deutlich schneller aufgestoßen werden.

Was sind die Symptome von Sodbrennen?

Die Symptome von Sodbrennen können sehr verwirrend sein. Im Englischen wird die Krankheit daher als „Heartburn” bezeichnet. Der Schmerz hinter dem Brustbein in der Speiseröhre, der durch das Hochlaufen von Magensäure einsetzt, wird schnell mit Herzbrennen verwechselt. Betroffene wenden sich dann schnell mit dem Verdacht auf einen Herzinfarkt in einer Klinik. Zu den typischen Symptomen der Krankheit gehören neben den Schmerzen im Brustkorb folgende Merkmale:

  • Häufiges Aufstoßen
  • Völlegefühl
  • Druck in der Magengegend
  • Brennen im Rachen- und Halsbereich
  • Morgendlicher Husten
  • Heiserkeit
  • Häufiges Räuspern
  • Schluckbeschwerden
  • Schlechter Geschmack im Mund

Nicht jeder, der von Sodbrennen betroffen ist, spürt dies eindeutig. Besonders häufig schleicht sich die chronische Version der Krankheit nur langsam ein. So sind ein häufiges Räuspern und Schluckbeschwerden oft erste Vorboten.

Alternativmedizin Sodbrennen

 

Was lässt Sodbrennen entstehen?

Sodbrennen kann durch den Lebensstil ausgelöst werden. Besonders große Mahlzeiten, die viel Fett enthalten oder saure Speisen können dazu beitragen. Auch Alkohol, Koffein und Zigaretten sind typische Ursachen. Das gilt besonders, wenn sie in zu großen Mengen konsumiert werden. Stress, Nervosität und andere seelische Belastungen tragen ebenfalls zu einem verstimmten Magen bei, der den Reflux auslösen kann. Oftmals wird der gesamte Verdauungsprozess dadurch gestört. Übergewicht ist außerdem problematisch. Bestimmte Medikamente haben Sodbrennen als Nebenwirkung. Dazu gehören zum Beispiel Asthmamittel, Mittel für den Blutdruck und hormonelle Präparate wie Verhütungsmittel.

Allerdings können auch krankhafte Ursachen das Entstehen von einem Reflux auslösen. Die Refluxkrankheit setzt außerdem oft als Folgeerkrankung von anderen Krankheiten in der Magengegend ein. Dazu gehören:

  • Reizmagen
  • Magengeschwür
  • Magenkrebs
  • Nahrungsmittelunverträglichkeiten
  • Speiseröhrenentzündungen und -krebs
  • Verkrampfungen vom Schließmuskel der Speiseröhre

Wer ist besonders häufig von dieser Problematik betroffen?

Typischerweise sind Menschen mit Übergewicht, Schwangere und Raucher besonders häufig betroffen. Gleiches gilt für alle, die viele Drogen oder Medikamente konsumieren. Auch Menschen mit Vorerkrankungen in der Magenregion leiden häufiger unter der Refluxkrankheit. 

Alternativmedizin Sodbrennen

Sodbrennen mit Alternativmedizin effektiv bekämpfen

Bevor wir ein Sodbrennen behandeln, müssen wir abklären, ob spezielle Medikamente die Ursache sein könnten oder ob ein massives Übergewicht besteht, bei dem das Körperfett den Magen in die Speiseröhre drückt. Diese Ursachen müssen zuerst behandelt werden. Bei einer Schwangerschaft ist es ebenso möglich, dass das Kind sowie das Körperfett die Ursachen sind. Eine weitere Ursache kann ein Zwerchfellbruch sein. Nach dem Bruch, kann ein Teil des Magens, nach oben entweichen und so auf die Speiseröhre drücken. Ebenso können auch Ausstülpungen, sogenannte Divertikel innerhalb der Speiseröhre immer wieder als Entzündungsursachen dienen. 

Aber in den meisten Fällen haben wir eine Schleimhautentzündung der Speiseröhre vorliegen, welche meistens ihren Ursprung im Magen hat. Wir haben dann die Situation, dass die Lymphozyten in den Schleimhäuten nicht mehr richtig ihre Arbeit verrichten können. Sobald die Schleimhautabwehr zusammenbricht, können Viren, Bakterien und in seltenen Fällen sogar Pilze ihr Unwesen trieben. Diese Erreger töten wir in der Alternativmedizin zuerst mit dem RifeTech-Plasma-Gerät

Bei einer Speiseröhren-Problematik haben wir immer ein Säure-Basen-Problem. Wir haben zu wenig qualitative Säure im Magen und zu viel im Bindegewebe. Weil der Magen empfindlich reagiert, muss zuerst die Ernährung umgestellt werden. Die einfachen Kohlenhydrate und der Zucker müssen reduziert werden, während langsam der Anteil von Gemüse erhöht wird. 

Eigentlich braucht der Magen Säure, aber genau diese verträgt er am Anfang nicht. Deshalb haben wir ein spezielles Smoothie-Rezept entwickelt. Dieses Rezept reguliert den Säure-Basen-Haushalt, gibt dem Magen die nötigen Salze, um die Salzsäure wieder zu produzieren und insbesondere energetisiert es den gesamten Stoffwechsel. Schon nach kurzer Zeit, wir nicht nur die Verdauung besser, sondern es verbessert sich auch die Aufnahme und Verwertung der Nahrungsmittel. Um die Schleimhäute wieder zu regenerieren, begleiten wir die Therapie immer mit unseren Stoffwechsel-Komplexmitteln von FormSlim.  

Sodbrennen ist für uns immer ein Hilfeschrei des Körpers. Dieser Schrei sagt uns, dass der Körper Essen muss, aber durch die Speiseröhren-Entzündung nicht mehr essen kann. Einen ähnlichen Hilfeschrei haben viele Klienten, welche keine Kapseln mehr schlucken können, weil sie die harmlose Cellulose nicht mehr richtig verdauen können. Und den lautesten Hilfeschrei haben wir, wenn die Ärzte einen Säureblocker geben müssen, damit die Medikamente geschluckt werden können. 

Wenn wir dieses Problem nicht behandeln, sondern mit Medikamenten zum Verstummen bringen, dann haben wir den ersten Schritt zum Krebs vollbracht. Die Medizin will dies nicht einsehen. Aber der Zusammenhang ist klar. Jeder Krebs hat immer mit Elektronenmangel und somit mit einem Säure-Basen-Problem zu tun. Wenn die Speiseröhre schreit, weil sie die aufsteigende Säure des Magens nicht mehr verträgt, ist das ein ernst zu nehmendes Gesundheitsproblem. Wir müssen wieder lernen auf diesen Schrei zu hören und die Ursache lösen. Wer mehr Informationen erhalten möchte, dem empfehle ich dazu mein Buch „umsteigen“, vom Chaos zur Ordnung zu lesen.