Die Dunkelfeld-Blutanalyse ist ein alternativ-medizinisches Diagnoseverfahren, bei dem das Blut eines Patienten untersucht wird. Bereits seit 250 Jahren ist diese Art des Lichtmikrospopie im Gebrauch. Durch das spezielle Verfahren der Dunkelfeldmikroskopie wird der Aufbau der Blutzellen besonders gut dargestellt. Vor allem die Formen, Größen und das Verhalten der Blutzellen können beobachtet werden. Die hellen Zellen bilden einen Kontrast zum dunklen Hintergrund. Aus den Daten, die dadurch gewonnen werden, kann die Vitalität des Patienten festgestellt werden. Nach der Auswertung können dann die optimalen Behandlungstherapien abgeleitet werden.

Was versteht man unter Dunkelfeld-Blutanalyse?
Die Dunkelfelduntersuchung ist eine Untersuchung des lebenden Blutes. Dafür wird eine kleine Menge Blut am Finger oder am Ohr abgenommen. Ein Tropfen ist dabei schon ausreichend. Anschließend wird das lebendige Blut zwischen zwei Glasplättchen gedrückt und auf dem dunklen Hintergrund unter dem Dunkelfeld-Mikroskop platziert.
Das getestete Blut wird nun beleuchtet. Bei der herkömmlichen Untersuchung von Blut unter dem Mikroskop findet die Beleuchtung von unten statt. Diese spezielle Vorgehensweise ermöglicht, dass das Feld dunkel bleibt, anstatt komplett durchleuchtet zu werden. Das Blut und dessen Qualität werden auf diese Weise gut sichtbar. Die Organismen erscheinen hell auf dem dunklen Hintergrund.
Im Gegensatz zur herkömmlichen Blutanalyse erhalten wir bei der Dunkelfeld-Methode nicht nur eine Momentaufnahme. Wir können aktiv beobachten, was in unserem lebendigen Blut vor sich geht. Die verschiedenen Bestandteile bewegen sich aktiv hin und her. Ihr Vitalität kann auf diese Weise gut überprüft werden.
Was kann durch die Analyse erkannt werden?
Die Analyse unter dem speziellen Mikroskop zeigt uns eine deutliche morphologische Darstellung der Blutzellen. Unter Morphologie verstehen wir die Lehre der Strukturen und Formen von Organismen. Wir sehen also wie groß die Blutzellen sind und welche Form sie haben. Auch die eventuelle Anwesenheit von Pathogenen kann durch dieses Verfahren festgestellt werden. Pathogene sind Mikroorganismen, Viren, Strahlungen oder gar Gifte, die Krankheiten in uns hervorrufen und verbreiten können.
Der Hintergrund der Dunkelfeld-Blutanalyse
Günther Enderlein ist der Gründervater vom Pleomorphismus. Dieser besagt, dass sich Zellen, Viren und Bakterien ineinander umwandeln können und dadurch in verschiedenen Erscheinungsformen auftreten. Um seine Theorie zu beweisen, erarbeitete er die Dunkelfeld-Methode. Enderlein wollte zeigen, wie aus den Symbionten viele verschiedenen Entwicklungsmöglichkeiten von Mikroorganismen entstehen können. Außerdem versuchte er die Wechselbeziehung zwischen ihnen aufzuzeigen.
Es könnten, so Enderlein, Viren, Bakterien oder Pilze sein. Die Symbionten-Theorie ist und bleibt eine alternativ-medizinische Sichtweise. Sie ist bis heute noch nicht von der konventionellen Medizin anerkannt worden.

Was wird bei dieser speziellen Analysetechnik erkannt?
Die Dunkelfeld-Blutmethode kann keine alleinige Diagnose stellen. Sie gibt aber viele Aufschlüsse über wichtige Faktoren. Wenn wir die Qualität des Blutes, insbesondere der roten Blutkörperchen mit der Dunkelfeld-Technik untersuchen, erkennen wir dessen Zustand. Das bedeutet, das Aussehen, die Aktivität und die Funktionstüchtigkeit der Blutkörperchen kann beobachtet werden.
Aus diesen Erkenntnissen kann ein geübter Therapeut Rückschlüsse auf den Momentan-Zustand der Patienten vornehmen. Es können Fettstoffwechselstörungen, Elektrosmog-Belastungen, Schwermetallbelastungen, Säure-Basen-Probleme sowie generelle Durchblutungsprobleme festgestellt werden.
Was ist der Unterschied zwischen der Dunkelfeld-Blutmethode und der herkömmlichen Blutuntersuchung?
Bei der medizinischen Blutabnahme werden alle Bestandteile des Blutes gezählt. Aufgrund der gewonnenen Daten wird eine Diagnose zu einem bestimmten Blutbestandteil gemacht. Über die Qualität des Blutes kann jedoch keine Aussage gemacht werden.
Wir wissen, dass die Elektronen die Qualität unseres Blutes bestimmen. Bei dem Dunkelfeld-Bluttest können wir diese erkennen. Je mehr Elektronen im Blut sind, desto lebendiger und dynamischer ist es. Es bietet sich an, sowohl einen konventionellen, als auch einen alternativ-medizinischen Bluttest vorzunehmen. Den Vorteil, den wir gewinnen ist ganz eindeutig: Wir haben die Möglichkeit beide Tests miteinander zu vergleichen und erhalten so ein deutlich besseres Bild über die Krankheiten, die uns belasten. Mehr Daten bedeuten immer, dass eine ganzheitlichere Diagnose gestellt werden kann.

Wann ist die Dunkelfeldmethode besonders sinnvoll?
Die Antwort darauf lässt sich am besten an einem Beispiel erläutern. Wenn wir bei einer Person mit Erschöpfung einen konventionellen Bluttest machen, werden wir nicht viele aussagekräftige Informationen erhalten. In vielen Fällen sind alle Blutbestandteile noch zahlenmäßig vorhanden. Ein scheinbar gesundes Blutbild wird uns also vermittelt, auch wenn die betroffene Person offenbar nicht in optimaler Fitness ist.
Würde man jedoch den Dunkelfeld-Bluttest durchführen, könnte sofort ein Elektronenmangel erkannt werden. Dieses Blut hat keine Dynamik, alle Bestandteile sind schwach und träge. Sie weisen kaum beziehungsweise keine Energie auf. Es gibt keine bessere Methode, um die Qualität des Blutes zu messen. Für uns Alternativmediziner ist die Qualität deutlich wichtiger als die Quantität. Wenn wir erkennen, wo die Qualität nicht stimmt, können wir die richtige Therapie umsetzen. Dadurch fördern wir die Gesundheit, statt die Krankheit zu bekämpfen. Der Körper erfährt auf diese Weise mehr Positivität. Wer mehr Informationen erhalten möchte, dem empfehle ich mein Buch „umsteigen“, vom Chaos zur Ordnung zu lesen.
In meinem Buch beschreibe ich ausführlich, wie wir selbst wieder lernen besser auf unseren Körper zu hören und seine Reaktionen zu deuten. Unsere Körper sind ganzheitliche Systeme, die nur optimal funktionieren, wenn sie in Balance sind. Ein Körper im Gleichgewicht ist ein Körper, der sich gut fühlt und gesund ist.
Wo kann ich mein Blut nach der Dunkelfeld-Methode testen lassen?
Wenn du einen Dunkelfeld-Bluttest machen möchtest, lass dein Blut hier testen www.herzpunkt-praxis.ch. In der Naturheilpraxis von Martina Reimann bist du in sicheren Händen. Sie testet den qualitativen Gesundheitszustand deiner Blutzellen und außerdem wird der Organismus auf Dysbalancen geprüft. Sie hilft dir dabei deine Lebensqualität zu steigern. Oft verbessert sich schon kurz nach Behandlungsbeginn das Blutbild.
Du kannst deinen Stoffwechsel auch kinesiologisch testen lassen. Bei dieser Methode kann ebenfalls festgestellt werden, wie es um deine Elektronen steht. Darauf können dann ebenfalls Behandlungsmethoden gezielt aufgebaut werden.
Wie kann ich meine Blutqualität selber steigern?
Da jede Krankheit auch mit Elektronenmangel, also mit einem Qualitätsmangel, zusammenhängt, haben wir die Nano-Magnetfeld-Matte entwickelt. Sie hilft uns die Stoffwechselvorgänge in unseren Zellen zu optimieren, damit unser Körper wieder in Balance gerät. Es wird auf natürliche Weise mit Schwingungen gearbeitet. Die Matte unterstützt unsere Körper dabei sich von toxischen Stoffen und Strahlungen zu befreien beziehungsweise eine stärkere Abwehr dagegen aufzubauen. Sie eignet sich optimal zur Eigenbehandlung.
Mehr zu diesem Thema jetzt auch im Videoformat: