Skip to main content

Die Psoriasis oder Schuppenflechte ist eine chronische Immunkrankheit der Haut. Die Hautzellen werden viel zu schnell und viel zu oft aufgebaut und fallen anschließend wieder ab. Betroffene klagen über einen starken, unangenehmen Juckreiz. Die Krankheit tritt meist in Schüben auf. Die Psoriasis steht in einen Zusammenhang mit einem schwachen zellulärem Immunsystem und mit Viren. Es sind meistens Herpes-Viren, welche oft schon seit der Geburt aktiv sein können.

Psoriasis Immunkrankheit Haut

 

Was genau ist eine Psoriasis?

Eine Psoriasis ist eine entzündliche Hautkrankheit. Sie veranlasst unsere Hautzellen dazu, sich zu oft zu reproduzieren. Die abgebauten Hautzellen bilden eine Flechte an der betroffenen Stelle. Diese juckt meist stark und zeichnet sich stark vom Rest der Haut durch eine starke Rötung ab.

Eine Schuppenflechte kann sich überall an unseren Körpern entwickelt. Die Stellen, die am häufigsten betroffen sind, sind der Kopf und Gelenke, an denen viel Reibung entsteht. Ellbogen und Knie sind besonders häufig betroffen. Aber auch an Stellen wie dem Rücken kann sich eine Schuppenflechte großflächig ausbreiten. Hände, Ohren und Füße sowie Bauchnabel zählen außerdem zu den häufig betroffenen Stellen.

Wie entsteht eine Psoriasis?

Die Entstehung einer Schuppenflechte kann auf mehrere Faktoren zurückgeführt werden. Meist sind äußere Einflüsse die Auslöser. So zum Beispiel können Sonnenbrand, zu heißes Duschen, neue Tattoos oder Piercings und bestimmte Chemikalien. Zum anderen kann Stress Auslöser der Krankheit sein. Besonders stressige Phasen in unseren Leben bringen unser gesamtes System durcheinander. Folge dessen kann auch eine Überproduktion von Hautzellen sein. Außerdem gibt es Menschen mit einer genetischen Veranlagung für diese Krankheit. Auch bei ihnen kann Stress ein auslösender Faktor für die Schübe sein.

Ein schwaches zelluläres Immunsystem macht es unserem Körper zudem leichter anfällig für eine Schuppenflechte zu sein. Dies kann zum Beispiel durch einen Befall von Viren ausgelöst werden. Nikotin und Alkohol im Übermaß können beispielsweise auch für ein schwaches Immunsystem sorgen und gelten ebenso als Auslöser der Krankheit.

Psoriasis Immunkrankheit Haut Viren

Welche Krankheiten stehen im Zusammenhang mit Schuppenflechte?

Die Psoriasis-Problematik tritt oft auch in Kombination mit anderen Krankheiten auf:

  1. Arthritis
  2. Autoimmunkrankheiten
  3. Arterienprobleme

Was sind die typischen Symptome einer Psoriasis?

Das wohl typischste Symptom für die Krankheit ist die Schuppenflechte der betroffenen Stelle auf der Haut. Eine Schuppenflechte ist durch ihre stark abgrenzenden roten Flecken zu erkennen, die in einem Hauch von Hautschuppen gehüllt ist. Oftmals juckt sie stark. Durch ein Kratzen entsteht weitere Irritation rund um die Stelle und verschafft, wenn überhaupt, nur kurzzeitig eine Verbesserung.

Wer ist am häufigsten von dieser Krankheit betroffen?

Generell kann jeder Mensch zu jedem Zeitpunkt in seinem Leben eine Schuppenflechte beziehungsweise Psoriasis entwickeln. Frauen und Männer sind in etwa gleich häufig von dieser Krankheit betroffen. Bei den meisten Menschen entwickelt sich eine Schuppenflechte zum ersten Mal zwischen dem 15. und 35. Lebensjahr. Anschließend tritt sie, ähnlich wie beispielsweise Herpes, immer wieder in Schüben auf.

Psoriasis juckreiz

Wie kann eine Psoriasis behandelt werden?

Alle Herpes-Viren können einfach mit dem RifeTech-Plasma-Gerät vernichtet werden. Um das Immunsystem danach wieder zu stärken, empfehlen wir parallel dazu die Formslim-Stoffwechsel-Produkte einzusetzen. Ohne stabiles Immunsystem kann die Psoriasis immer wieder ausbrechen. Wichtig ist, dass der Fettstoffwechsel mit Omega3-Fetten wieder harmonisiert und aufgebaut wird.

Wir haben ein eigenes Beauty-Konzept entwickelt, welches Schönheit und Gesundheit vereint. Unsere Beauty-Produkte sind Stoffwechselprodukte, welche die Haut nicht nur pflegen, sondern von Grund auf wieder so aufbauen, dass nach der Vernichtung der Viren, die Hautzellen sich wieder von Monat zu Monat regenerieren können. Eine gesunde Haut braucht ca. einen Monat, bis sie wieder abgestoßen wird. Diese Zeit nutzen wir, damit die alte Zelle immer gesünder wird und so eine gesündere neue Zelle aufbaut. Jede neue Zelle ist immer nur so gesund, wie es die alte war.

Die von Psoriasis befallen Stellen können wir gut behandeln. Wir empfehlen diese Stellen mit einem feinen Peeling zu reinigen. In speziellen Fällen benötigen wir für die Immunberuhigung auf ein wenig DMSO. Danach behandeln wir diese Stellen mit einem hoch dosierten Hyaluron- und Kollagen-Gel. Darauf vitalisieren wir die gesamte Haut mit einem Vitaminspray und bauen die ganze Hautfeuchtigkeit mit 4-fachem-Hyaluron auf. Zum Schluss beruhigen wir das Immunsystem in der Tiefe der Haut und unterstützen den Kollagen- sowie auch den Hyaluron-Aufbau.

Wenn die Psoriasis schon rheumatische Krankheiten oder praktisch die gesamte Haut befallen hat, dann bedarf es einer Unterstützung mit der Repuls-Lampe.Das pulsierende Kalt-Rotlicht aktiviert die Mitochondrien und damit den intrazellulären Wiederaufbau. Warmes Licht wäre hier kontraproduktiv. In vielen Fällen benötigt dieses Vorgehen mehrere Monate, bis sich die Hautzellen von innen und von außen wieder regeneriert haben. Doch wenn einmal die Ursache beseitigt ist, dann ist es nur noch eine Geduldsfrage, bis sich die Situation stabilisiert. In schweren Fällen benötigen wir noch zusätzlich lipophiles Resveratrol, lipophiles Vitamin D3 oder lipophiles Magnesium, um das Zellinnere zu beruhigen. Wer weitere Informationen erhalten möchte, dem empfehle ich mein Buch „umsteigen“ vom Chaos zur Ordnung zu lesen. Dort ist auch die gesamte Ernährung dazu bestens beschrieben.

Wer bereits im Besitz einer NanoCampo-Magenfeldmatte ist, der kann die Hautregeneration elegant über Nacht aktivieren. Sobald die Zellen die richtige Frequenz erhalten und in Resonanz gehen, können sie über den Elektronenausgleich sich wieder besser neu regulieren.